Technische Akustik

Lärm!

Das Lexikon bezeichnet mit dem Wort „Lärm“ störende (Schall) Geräusche, die wir aufgrund ihrer Lautstärke als unangenehm wahrnehmen. Durch andauernden Lärm kann der menschliche Organismus erheblich geschädigt werden. Und hier geht es nicht nur um das Hören als Sinnesorgan, nein! Sämtliche Körperfunktionen und auch andere Organe können durch sogenannte extraaurale Schallwirkungen beeinträchtigt werden und sich somit negativ auf die Gesundheit auswirken.

 

Daher hat die schalltechnische Betrachtung von Maschinen und deren akustische Auslegung in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewonnen.

Technische Akustik

Doch wann ist laut zu laut?

Dies wird in Österreich und auch in ganz Europa durch Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normenwerke geregelt.

 

Für die Einhaltung dieser Vorgaben bieten wir gerne folgende Leistungen an:

  • Schallemissions- und immissionsmessungen
  • Lärmprognosen
  • Schallausbreitungsberechnungen
  • die Erstellung von schalltechnischen Gutachten
  • die Prüfung der Genehmigungsfähigkeit von Anlagen
  • die Schallquellenfindung mittels akustischer Kamera
  • 2D- und 3D-Konzeptplanungen
  • die Überwachung der Ausführung bei Neubau und Sanierung
Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.